Inhaltsverzeichnis

Löten

Wir haben zum Löten unterschiedliche Möglichkeiten im Lab. Klassischerweise mit dem Lötkolben, für Platinenbestückung eine kleine Hotplate oder den Lötofen und sonst noch Heißluft.

Weller WT 2M Lötstationen

Das Userinterface an dem Gerät ist nicht unbedingt intuitiv, daher lieber noch einmal hier die Kurzanleitung:

Für die Versorgungseinheiten stehen mehrere Handstücke (WTP 90) mit unterschiedlichen Spitzen zur Verfügung.

Heißluftstation

Die Heißluftstation hat auf der Rückseite einen Hauptschalter, auf der Vorderseite rechts den Schalter für die Heißluft. Die Temperatur kann über die Pfeiltasten rechts angepasst werden, eine automatische Abschaltung ist nicht implementiert.

Hotplate

Die Hotplate kann über USB-C (60W) versorgt werden. Die Tasten befinden sich auf der Rückseite. Durch kurzes Drücken beider Tasten kann die Hotplate ein-/ausgeschaltet werden. Mit der rechten Taste kann die eingestellte Temperatur erhöht, mit der linken verringert werden.

Tipps zum Löten mit dem Lötkolben